Der Religionsunterricht wird auf zwei Arten erteilt, die sich gegenseitig ergänzen:
und
In Reinach bieten die Landeskirchen ökumenischen RU in den Schulhäusern an. Alle Kinder und Jugendlichen sind (unabhängig ihrer Konfession oder Religion) eingeladen, an diesem wöchentlich stattfindenden Unterricht teilzunehmen. Dieser findet innerhalb des Stundenplans und in den Gebäuden der Schule statt.
Die Abmeldung vom RU an der Primarschule ist gemäss Schulleitung nur per Ende Semester möglich. Die Eltern müssen ihr Kind bei der Klassenlehrperson und der Religionslehrperson schriftlich abmelden und sind gebeten, diese Abmeldung ebenfalls im Pfarreisekretariat zu melden.
Mit unseren ausserschulischen Angeboten geben wir jungen Menschen die Gelegenheit, ihre eigenen religiösen Wurzeln kennen zu lernen und ihre katholische Identität zu pflegen und zu stärken.
Am Ende der 6. Primarklasse werden alle katholischen Schülerinnen und Schüler von der Pfarrei zum ausserschulischen Unterricht in der 7. und 8. Klasse eingeladen. Dieser Unterricht findet ausserhalb des Stundenplans statt. Für jeweils zwei Lektionen in den Räumlichkeiten der Pfarrei (und jährlich für einen Ausflug z. B. zu Bruder Klaus in den Ranft oder nach Einsiedeln) treffen sich die Jugendlichen durchschnittlich ein Mal pro Monat.
Da wir die Jugendlichen nach Jahrgang und nicht nach Klassen kontaktieren, kann es vorkommen, dass Jugendliche keine Einladung erhalten. Wir bitten die Eltern in diesem Fall mit unserem Sekretariat Kontakt aufzunehmen. (Dies gilt auch für die Sakramentenkatechese.)
Sakramentenkatechese
Für den Empfang der Sakramente Erstkommunion, Versöhnung und Firmung werden die Kinder bzw. Jugendlichen persönlich angeschrieben.
Die Vorbereitung für den Empfang der Sakramente findet ausserschulisch und in den Räumlichkeiten der Pfarrei statt.
Erstkommunion (3. Klasse)
Die Erstkommunionvorbereitung beginnt im August des 3. Schuljahres. Die Feier der Erstkommunion ist am Weissen Sonntag oder an einem der Sonntage in der Osterzeit.
Versöhnung (5. Klasse)
Zur Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung (Beichte) werden die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen zu Beginn des Schuljahres eingeladen.
Firmung (9. Klasse)
Zum Sakrament der Firmung sind jene Jugendliche eingeladen, welche den konfessionellen ausserschulischen Religionsunterricht in der 7. und 8. Klasse besucht haben. Für gewöhnlich wird das Sakrament der Firmung Ende des neunten Schuljahres gespendet.